Heimatmuseum

Im Dachgeschoss ist nun das Nellinger Handwerk mit Schuhmacherei, Küferei, Sattlerei und nicht zuletzt die Weberei (vom Flachsanbau bis hin zum Webstuhl) aufgebaut. Es wird das bäuerliche Mobiliar und der Hausrat von der Küche bis hin zur Bauernstube mit alten Schränken und Älbler-Trachten ausgestellt. Aber auch bibliophile Schätze wie z.B. eine Bibel von 1729 und vieles mehr sind hier zu finden.

Außerdem sind bäuerliche Geräte, wie eine kleine Dreschmaschine, ein Kippkarren (auch Klöpf- oder Schnappkarren genannt) sowie eine Holzwalze usw. ausgestellt. Versteinerungen, römische Topfscherben, ein awarischer Spiess und zahlreiche Gedenk, Konfirmanden-, Ehe- und Sterbetafeln ziehen Blicke auf sich.

Den Einzug der Technik auf der Alb sieht man im Untergeschoss. Hier ist die Geschichte der schmalspurigen Eisenbahn zwischen Amstetten und Laichingen von 1900 bis 1985 in Wort und Bild dokumentiert. Vor allem aber sind auch sämtliche Handwerkszeuge vorhanden, die Ende des 19. Jahrhunderts zum Bau dieser Eisenbahn benützt wurden.

Öffnungszeiten von April bis Oktober

Tag

Uhrzeit

Ort

jeden 1. Sonntag im Monat

13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Schulplatz 4, 89191 Nellingen

In den Wintermonaten von November bis März ist das Heimatmuseum geschlossen.

Jedoch können Besuche außerhalb der Öffnungszeiten und Führungen jederzeit auf Anmeldung bei der zuständigen Ansprechperson Frau Haible erfolgen.

Kontakt

Heimatmuseum Nellingen

Frau Helma Haible

Tel. 07337 924724 (täglich ab 19 Uhr erreichbar)

Seien Sie gespannt was es alles im Nellinger Heimatmuseum zu entdecken gibt.