Jakobimarkt

Jedes Jahr nehmen zahlreiche Marktbeschicker aus Nah und Fern mit nahezu 100 Ständen am Nellinger Jakobi-Markt teil. Hier können Sie sich direkt online bewerben.

Bewerbung für den Jakobi-Markt in Nellingen

Für Jung & Alt gibt es eine Schiffsschaukel, ein Kinderkarussell, eine Schießbude und vieles mehr. Am Morgen des Jakobi-Marktes wird der traditionelle Viehmarkt mit Viehauftrieb ab 8:00 Uhr abgehalten. Hier können kleine und große Tiere ausgestellt und besichtigt werden. Die Nellinger Vereine bewirten von früh bis spät abends mit Speis & Trank die zahlreichen Besucher in der Dorfmitte, in der Festhalle und an den Marktständen. Außerdem wird jährlich auch das Ponyreiten in der Nellinger Reithalle angeboten. Abends lässt man gemeinsam den Nellinger Feiertag an der Weinbar ausklingen.

Ob Einheimischer oder Außwärtiger, jedem wird der Nellinger Jakobimarkt gefallen.

Das Marktrecht durch Karl IV., den römisch-deutschen Kaiser, ist ein Jubiläum, dass uns mit Stolz und Freude erfüllt. Im Jahr 1372 wurde das Marktrecht mit dem kaiserlichen Gnadenbrief in Breslau gesiegelt, so begann die Geschichte des Nellinger Marktes, die nicht ohne Einfluss auf die Entwicklung der Gemeinde Nellingen blieb. Zum Gedenken an diesen Tag feierte die Gemeinde 1972 das Fest „600 Jahre Marktgerechtigkeit“ und im Jahr 2022 die „650 Jahre Marktrechts-Feier”.

Bis heute wird in Nellingen der traditionelle „Jakobi-Markt“ gefeiert und zwar jedes Jahr am 25. Juli, es sei denn, der 25. Juli fällt auf einen Sonntag, dann wird er einen Tag vorverlegt und am 24. Juli gefeiert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum nächsten Jakobi-Markt!

Fragen? Sie können sich gerne an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Nellingen wenden.
Kontaktdaten: Tel.: 07337 9630-0 / E-Mail: info@nellingen.de